Paartherapie in Hamburg-Duvenstedt

Eric Quast

Heilpraktiker für Psychotherapie

Integrativer therapeutischer Ansatz: kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und imaginative Verfahren

  • Diskret und vertrauensvoll
  • Individuell auf Sie zugeschnitten
  • Effizient und lösungsorientiert

Therapieangebot für Selbstzahler:innen

Paartherapie – wenn Nähe fehlt und Verbindung verloren geht

Wenn Gespräche zu Streit eskalieren, Nähe verloren geht oder das Gefühl entsteht, nur noch nebeneinanderher zu leben, stellen sich viele Paare die Frage:
„Können wir unsere Beziehung noch retten?“

In solchen Momenten kann eine Paartherapie hilfreich sein – nicht als Reparaturmaßnahme, sondern als ehrliche Einladung zur Begegnung.
 Denn eine gesunde Beziehung beginnt nicht beim Partner, sondern bei uns selbst.

In meiner Praxis für Paartherapie in Hamburg-Duvenstedt arbeite ich auf zwei Ebenen: gemeinsam und individuell. Die Paartherapie ist hier kein Schiedsgericht, sondern ein sicherer Raum für Selbsterkenntnis, Wachstum und neue Lebendigkeit. Es geht nicht um Schuld oder darum, wer „Recht“ hat – sondern darum, sich selbst und den anderen besser zu verstehen: als eigenständige, lebendige Menschen, die einander in ihrer Freiheit und Wandelbarkeit begegnen.

Ein starkes Ich ist die Grundlage für ein tragfähiges Wir. Deshalb wechseln sich in meiner Arbeit Einzelsitzungen mit gemeinsamen Gesprächen ab. So kann Klarheit entstehen – und aus dieser Klarheit eine neue, lebendige Verbindung.

So begleite ich Sie in der Paartherapie in Hamburg-Duvenstedt

1. Ankommen – sich sortieren, sich zeigen

Zu Beginn steht ein gemeinsames Gespräch, in dem wir Ihre Situation, Ihre Fragen und Wünsche klären. Im Anschluss folgen überwiegend Einzelgespräche – denn echte Veränderung beginnt bei sich selbst. Diese Sitzungen bieten Raum für persönliche Themen, eigene Prägungen und unbewusste Muster – ohne Schuldzuweisungen oder Rechtfertigung. Die Einzeltermine bilden den Schwerpunkt meiner Arbeit. Sie ermöglichen einen ehrlichen Blick nach innen – und damit die Grundlage für neue Klarheit und Verbindung im Außen.

2. In Beziehung treten – wenn Begegnung wieder möglich wird

Gemeinsame Gespräche finden dann statt, wenn beide Partner beginnen, sich selbst besser zu verstehen und Veränderung innerlich tragen können.
In diesen Sitzungen geht es nicht um Kompromisse, sondern um echte Begegnung: klar, achtsam und auf Augenhöhe.
Ein lebendiger Austausch entsteht dort, wo Menschen sich in ihrer Freiheit und Unterschiedlichkeit anerkennen – nicht als Funktion, sondern als Gegenüber.

3. Übergänge gestalten – mit Klarheit und Respekt

Ob Sie Ihre Beziehung vertiefen, neu gestalten oder einen bewussten Abschluss finden möchten – ich begleite Sie mit Empathie, Klarheit und einem offenen Blick für das, was entstehen will.

Auch nach Abschluss der Paartherapie ist es jederzeit möglich, einzelne Reflexionsgespräche zu vereinbaren – zum Sortieren, Innehalten oder zur Orientierung in neuen Lebensphasen. Denn Entwicklung ist kein einmaliger Prozess, sondern ein Weg, der sich weiter entfalten darf.

Ist eine Paartherapie für uns sinnvoll?

Paartherapie ist nicht nur etwas für „kaputte Beziehungen“. Sie ist ein Angebot für Menschen, die bereit sind, hinzusehen – ehrlich, offen, mit dem Wunsch nach Veränderung.

Eine Paartherapie kann sinnvoll sein, wenn Sie:

  • sich im Gespräch kaum noch erreichen
  • sich häufiger missverstanden oder übergangen fühlen
  • spüren, dass Nähe, Vertrautheit oder Lebendigkeit verloren gegangen sind
  • sich selbst in der Beziehung aus den Augen verloren haben
  • merken: Ein Weitermachen wie bisher fühlt sich nicht mehr stimmig an

Manchmal geht es nicht um das Bleiben oder Gehen – sondern darum, wieder in echten Kontakt zu kommen. Mit sich selbst, mit dem anderen.

Therapie, die Raum schafft für echte Begegnung

Als Heilpraktiker für Psychotherapie mit Schwerpunkt auf kognitiver Verhaltenstherapie begleite ich Menschen in Phasen der Unsicherheit, Entscheidung oder Veränderung.
Ich arbeite nicht urteilend, sondern ermutigend und klar – mit dem Ziel, emotionale Reife und Beziehungsfähigkeit zu fördern.

Denn eine liebevolle Beziehung entsteht dort, wo zwei eigenständige Persönlichkeiten ein echtes Wir gestalten – nicht aus Bedürftigkeit, sondern aus innerer Stärke. Und dort, wo Raum ist für Bewegung, Spontanität – und die lebendige Freiheit, einander immer wieder neu zu begegnen.

Hilfe in Lebenskrisen

Was Sie noch wissen sollten

Was kostet eine Paartherapie in Ihrer Praxis?

Die Paartherapie ist eine Selbstzahlerleistung.

  • Erstgespräch (50 Minuten): 75 Euro
  • Therapiesitzung (50 Minuten): 110 Euro

Die Sitzungen werden individuell auf Ihre Situation und Anliegen abgestimmt. Wie oft und in welchem Rhythmus wir uns treffen, klären wir gemeinsam im Erstgespräch – in Ruhe und ohne Druck. Es gibt keine vertragliche Bindung oder Mindestanzahl an Sitzungen.

Kann die Paartherapie auch online stattfinden?

Nein – eine Online-Paartherapie biete ich bewusst nicht an. 
Ich arbeite ausschließlich vor Ort in meiner Praxis in Hamburg-Duvenstedt. Denn für echte Begegnung braucht es einen sicheren, präsenten Raum – mit all den Zwischentönen, Körpersignalen und Momenten, die sich digital nur schwer erfassen lassen.

Was ist das Ziel einer Paartherapie?

Ziel der Paartherapie ist es nicht, Schuld zu verteilen oder „Probleme zu reparieren“. Es geht darum, sich selbst und den Partner wieder besser zu verstehen, eigene Muster zu erkennen und eine ehrliche Verbindung zu ermöglichen – auf Augenhöhe, mit Klarheit und Respekt.

In meiner Arbeit wechseln sich gemeinsame Gespräche mit Einzelsitzungen ab. So entsteht Raum für persönliche Entwicklung – die Grundlage für ein tragfähiges Wir.

Was, wenn nur einer von uns zur Therapie bereit ist?

Auch das ist möglich. Sie können zunächst allein starten – etwa in einem Einzelgespräch, in dem Sie Ihre Fragen, Gedanken und Bedürfnisse sortieren. Oft entsteht daraus bereits neue Klarheit – für Sie selbst und manchmal auch für den Partner.
 Paartherapie beginnt nicht immer zu zweit – sie beginnt mit dem Wunsch, etwas zu verändern.

Vor Ort Termin buchen Videosprechstunde buchen