
Eric Quast
Heilpraktiker für Psychotherapie
Integrativer therapeutischer Ansatz: kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und imaginative Verfahren
- Diskret und vertrauensvoll
- Individuell auf Sie zugeschnitten
- Direkt, klar und unterstützend
Therapieangebot für Selbstzahler:innen

Sie haben den Eindruck, nur noch zu funktionieren – und sich dabei selbst aus dem Blick zu verlieren?

Sie fragen sich: Warum entfernen mein Partner und ich uns immer weiter voneinander – obwohl wir uns eigentlich lieben?

Oder: Warum reagiere ich immer wieder mit Rückzug, Wut oder Überforderung – obwohl ich es besser weiß?
Dauerhafter Stress, innere Konflikte oder Schwierigkeiten in der Beziehung können sehr erschöpfend sein – und das Gefühl hinterlassen, sich selbst kaum noch zu spüren.
In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, wieder bei sich selbst anzukommen: zu erkennen, was Ihnen wichtig ist, was sich verändern darf – und was vielleicht nicht mehr passt.
Verstehen statt bewerten – das ist oft der erste Schritt hin zu innerer Entlastung und echter Verbindung: mit sich selbst und mit anderen.
Ich begleite Einzelpersonen und Paare dabei, besser zu verstehen, was sie fühlen, brauchen und sich wünschen – und wie sie damit im Alltag und in ihren Beziehungen umgehen können. Dabei arbeiten wir sowohl an aktuellen Problemen als auch an tiefer verwurzelten Mustern – mit dem Ziel, neue Handlungsspielräume zu eröffnen und Veränderung möglich zu machen.
Einzeltherapie
Ziel der Einzeltherapie ist es, wieder in Kontakt mit dem eigenen Leben zu kommen – mit dem, was jetzt ist. Nicht im Gestern oder Morgen stecken zu bleiben, sondern das eigene Erleben im Hier und Jetzt anzunehmen und lebendig zu gestalten.
Paartherapie
Ich begleite Paare dabei, festgefahrene Dynamiken zu verstehen und wieder in Verbindung zu kommen. Dabei wechseln sich gemeinsame Sitzungen mit Einzelgesprächen ab – so entsteht Raum für neue Perspektiven und echtes Zuhören.
Beratung & Coaching
Manchmal geht es weniger um alte Wunden – und mehr um persönliche Entwicklung: Klarer sehen, neue Wege denken, gute Entscheidungen treffen. Ich unterstütze Sie dabei, hinderliche Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und gezielt zu verändern.

Unterstützung im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Mediation und Strategien zur Auflösung von zwischenmenschlichen Spannungen im Berufsalltag

Berufliches Coaching sowie themenspezifische Vorträge und Seminare

Mein Ansatz: Ich arbeite nicht nach einem starren Schema, sondern nutze therapeutische Methoden flexibel – so, wie sie für Sie hilfreich und stimmig sind.
Mein Fokus: Oft leiden wir nicht nur unter dem, was geschieht – sondern unter dem, was wir uns darüber erzählen. Diese inneren Geschichten beeinflussen, wie wir uns selbst sehen. Wenn wir sie bewusst wahrnehmen und hinterfragen, entsteht Raum für neue Erfahrungen.
Ihr Weg: Mit der Bereitschaft, auch dem Schwierigen zu begegnen, kann Veränderung geschehen. Nicht durch Verdrängung, sondern durch ehrliche, unterstützende Auseinandersetzung – mit sich selbst und dem Leben.
- Depressionen
- Ängst- und Panikstörungen
- Stress und Burnout
- Chronische Schmerzen und körperliche Beschwerden mit seelischer Mitbeteiligung (z. B. sogenannte psychosomatische Erkrankungen, bei denen Körper und Psyche zusammenwirken)
- Krisen nach belastenden Erfahrungen (z. B. Trennung, Verlust, Trauer, schwere Erkrankungen oder traumatische Erlebnisse)
Für komplexe Erkrankungen, die eine intensivere Betreuung erfordern, berate ich Sie über geeignete Einrichtungen und Ansätze.
